Freitag, 05.09.2025

Die Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz im Bankgeschäft

Empfohlen

Die Verbreitung von künstlicher Intelligenz (KI) im Bankwesen wirft zunehmend Fragen bezüglich Sicherheit und Datenschutz auf. Laut Christoph Rabenseifner von der Deutschen Bank befindet sich die Nutzung von KI im Bankwesen noch in den Anfängen. Diskutiert werden insbesondere die Herausforderungen in Bezug auf die Verlässlichkeit der Ergebnisse, Datensicherheit und den Umgang mit Kunden.

Ein besorgniserregendes Thema ist die Möglichkeit von Datenabflüssen, die entstehen können, wenn etablierte Techniken in Banken nicht einwandfrei funktionieren. KI wird intern für standardisierte Arbeitsabläufe und Datensortierung eingesetzt, aber auch im direkten Kundenkontakt, um personalisierte Dienstleistungen anzubieten und Kunden zu binden. Banken setzen verstärkt auf proaktive Kundeninteraktion mittels KI, um Kosten zu senken, Kunden zu binden und im Wettbewerb zu bestehen.

Die Nutzung von KI im Bankgeschäft bietet zweifellos Chancen, birgt jedoch auch Risiken. Die Branche steht vor der Herausforderung, die Datensicherheit und den Datenschutz zu gewährleisten, während sie die Vorteile dieser Technologie bestmöglich nutzt.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles